Ein abwechslungsreiches Messeprogramm bot sich den BesucherInnen der "Familienmesse & Gesund leben" vom 15. bis 17. November 2019 in Messezentrum Klagenfurt. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Themenbereiche Kunst und Hobby, Senior Aktiv, Familie & Co sowie auch Brauchtum im Advent. Das Ausstellerangebot der Familienmesse wurde von einem bunten Rahmenprogramm mit verschiedenen Darbietungen, Vorträgen und anderen Highlights abgerundet.
Dieses Jahr waren wir mit unserem Beratungscenter für Schwerhörige beim Messestand der Kärntner Gebietskrankenkasse in der Halle 1 vertreten. Herzlichen Dank für die Organisation und nette Betreuung vor und während der Messezeit durch das Team der KGKK.
Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung gab einen Einblick in die Schwerhörigenarbeit in Kärnten und informierte rund um´s HÖREN geben. Viele nutzen die Gelegenheit einen Hörtest mittels unserem Hörmann-Schnellhörtester zu machen.
Wir freuten uns sehr über den Besuch von Bürgermeisterin der Stadt Klagenfurt Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.
Das Sozialreferat der Stadt Klagenfurt in Kooperation mit den City Arkaden hat am Samstag, 2.11.2019 zur Veranstaltung "Wir für Klagenfurt - die 2. Klagenfurter Freiwilligen-Messe" eingeladen. Organisationen, wo freiwilliges Engagement eingesetzt wird, stellten ihre Tätigkeit und Projekte im gut besuchten Einkaufszentrum City Arkaden in Klagenfurt vor.
"Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut!" Dieser Spruch ist für viele leider traurige Wahrheit. Anlässlich des Sehbehindertentages am 6. Juni 2019 veranstalteten die Vereine Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten sowie Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten einen Aktionstag im Einkaufszentrum Atrio in Villach. BesucherInnen konnten einen kostenlosen Hör- und Sehtest machen und sich zahlreiche Informationen einholen.
Die beiden Sportler Dominik Pacher (Ausdauersportler karitativer Aktionen) und Alexander Radin (Special Olympics Athlet) waren während der Veranstaltung am Laufband bzw. Ergometer sehr aktiv und haben für den guten Zweck spenden gesammelt.
Wie in den vergangenen Jahren luden auch heuer die Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und das Seniorenbüro mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel zur Infoveranstaltung "Stadt der Generationen" ein. Auf dem Neuen Platz in Klagenfurt konnten sich alle Interessierten am 13. Juni 2019 bei über 40 Institutionen und Vereinen aus den Bereichen Freizeit, Gesundheit und Soziales informieren. Für gute Stimmung sorgte die Musik Starlight und die Aussteller präsentierten ihre Arbeit in kurzen Interviews auf der Bühne.
Beim gemeinsamen Informationsstand mit der Kärntner Gebietskrankenkasse stellten wir unter anderem unsere Beratungsinitiative „Mein Weg zum Hörgerät“ vor und wiesen auf unser individuelles Angebot vom Verein Forum besser HÖREN – Schwerhörigenzentrum Kärnten und dem Projekt tab – Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige hin.
Aktuelle Diagnostik und Therapie von HNO-Erkrankungen lautet das Motto des diesjährigen HNO Wörthersee Symposiums am 6. April 2019 in der BKS Zentrale in Klagenfurt. Zahlreiche medizinische Fachvorträge, klinische Fallpräsentationen und Beiträge aus der Industrie sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Zudem können sich die TeilnehmerInnen bei den Messeständen, bei denen auch das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und der Verein Forum besser HÖREN - SHZK vertreten ist, informieren.
Bereits zum 7. mal fanden heuer vom 22. bis 23. März die Lurnfelder Gesundheitstinformationstage vom Vitalen Lebenskreis Kärnten im Veranstaltungszentrum Möllbrücke statt. Neben interessanten Vorträgen konnten sich die BesucherInnen bei den verschiedenen Infoständen informieren. Auch das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und der Verein Forum besser HÖREN - SHZK boten Information über´s HÖREN sowie einen Hörtest mit unserem Hörmann Schnellhörtester an.
Der Weltsozialarbeitstag findet am 19. März 2019 statt. Weltweit kommen Sozialarbeiter zusammen, um die Erfolge des Berufs zu feiern und die Themenbotschaft in ihre Gemeinden, Arbeitsplätze und an ihre Regierungen zu bringen, um auf die Beiträge zur Sozialarbeit und auf die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen aufmerksam zu machen.
In Klagenfurt organisierte der OBDS in Kooperation mit verschiedenen Partnerinnen (Gpa-dip, Netzwerk gegen Armut und Soziale Ausgrenzung, FH Feldkirchen - Studienlehrgang Soziale Arbeit, Universität Klagenfurt, SOB Waiern, ÖH Kärnten FH) zum 4. Mal eine Veranstaltung mit einem Marsch von der Landesregierung zum Alten Platz anlässlich des Welttag der Sozialen Arbeit. Am Alten Platz stellten sich auch diverse Vereine der Kärntner Soziallandschaft vor, unter denen auch die die Beratungsstelle “ tab – Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige" und der Verein Forum besser HÖREN - SHZK vertreten waren.
Im Foyer der Kärntner Gebietskrankenkasse in Klagenfurt konnte alle BesucherInnen anlässlich des Tag des HÖRENS sich bei unserem Infostand informieren als auch mittels unserem Hörmann-Schnellhörtester das Gehör überprüfen lassen.
Bei der Erlebnismesse vom 16. bis 18. November 2018 konnte ein Besucherrekord erzielt werden. 30.000 BesucherInnen waren von der Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse begeistert. Bei unserem Messestand in der Halle 1 konnten auch wir zahlreiche Gespräche führen und einen Einblick in die Schwerhörigenarbeit in Kärnten sowie Informationen rund um´s HÖREN geben. Viele nutzen die Gelegenheit einen Hörtest mittels unserem Hörmann-Schnellhörtester zu machen.
Der Verein "Forum besser HÖREN" und das Projekt "tab" - Technische Assistenz & Beratung für Schwerhörige haben am 12. Oktober 2018 anlässlich der Jubiläumsfeier ins Beratungscenter eingeladen. Zahlreiche BesucherInnen haben unsere Einrichtung besichtigt, mit uns gefeiert und und sich über das umfangreiche Angebot informiert.
Seit 15 Jahren ist die“ tab – Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige" Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige und bietet fundierte und praxisorientierte Hilfestellung und Beratung rund ums HÖREN. Der Verein "Forum besser HÖREN Schwerhörigenzentrum setzt sich seit 10 Jahren für die Anliegen Hörbeeinträchtigter auf gesellschaftspolitscher Ebene ein und organisiert unterschiedliche Aktivitäten wie zum Beispiel Schwerhörigengruppen, Seminare / Kurse und Serviceleistungen.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung am 11. Oktober 2018 im Stadthaus Klagenfurt wurden interessante Fachvorträge und Firmenpräsentationen rund um`s HÖREN geboten. Nach der Begrüßung und Festrede von Mag. Brigitte Slamanig, Leitung tab und fbh-shzKärnten gab es Grußworte seitens der Politik vom Landtagsabgeordneten David Redecsy und Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt Jürgen Pfeiler, der auch den „Engagement Lindwurm“ überreichte. Die Stadt Klagenfurt stellte uns dankenswerter Weise die barrierefreien Räumlichkeiten des Stadthauses Klagenfurt für die Feier zur Verfügung.
Bei der Podiumsdiskussion, welche von Mag. Monika Maier, Präsidentin Dachverband Selbsthilfe Kärnten moderiert wurde, berichteten Betroffenen, wie es ihnen nach der Cochlea Implantation ergangen ist bzw. wie es ihnen heute geht. Für einen anregenden Abschluss sorgte die Podiumsdiskussion der Kooperationspartner und Fördergeber.
Der Veranstaltungsort ist mit einer indukTiven Höranlage ausgestattet und zusätzlich konnten die TeilnehmerInnen das Online-Schriftdolmetsch-Service erleben und schriftlich das Gesprochene via Projektion auf der Leinwand mit verfolgen.
In der Pause und im Anschluss der Feierlichkeiten wurden wir vom reichhaltigen Buffet von „Gaumenfest“ kulinarisch verwöhnt und man konnte sich dabei austauschen und neue Kontakte knüpfen. Bei den Infoständen präsentierten die CI Firmen ihre Produkte und standen den Gästen für Fragen zur Verfügung.
Für die Glückwünsche und aufbauenden Rückmeldungen zur Jubiläumsfeier möchten wir uns sehr herzlich bedanken und freuen uns, dass die Notwendigkeit der Beratungsstelle hervorgehoben und geschätzt wurde.
Ein großes Dankeschön gilt dem ehren- und hauptamtlichen Team und den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.
Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation, der alljährlich am 1. Oktober stattfindet, organisierte auch in diesem Jahr das Seniorenbüro mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel der Stadt Klagenfurt am Donnerstag, 11. Oktober 2018 eine Infoveranstaltung unter dem Motto „Klagenfurt – Stadt der Generationen“.
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und das Seniorenbüro mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel präsentierten am Neuen Platz in Klagenfurt über 30 Institutionen aus dem Freizeit-, Gesundheits- und Sozialbereich. Zahlreiche Besucher konnten sich ausführlich über das umfangreiche Angebot für Jung und Alt informieren. Die Band Starlight sorgte zusätzlich für musikalische Untermalung.
Neben dem Informationsstand der Kärntner Gebietskrankenkasse stellte der Verein Forum besser HÖREN – Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab – Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige unter anderem die gemeinsame Beratungsinitiative „Mein Weg zum Hörgerät“ vor.
Wie in den vergangenen Jahren waren wir auch heuer bei den 6. Lurnfelder Gesundheitstinformationstage vom Vitalen Lebenskreis Kärnten im Veranstaltungszentrum Möllbrücke vertreten. Neben interessanten Vorträgen konnten die BesucherInnen bei den Infoständen, bei denen auch das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und der Verein Forum besser HÖREN - SHZK vertreten war, informieren sowie einen Hörtest mit unserem Hörmann Schnellhörtester machen.
In den Messehallen Klagenfurt sorgten 460 Aussteller vom 17. bis 19. November 2017 für ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Eine Messe die Generationen verbindet, als auch Attraktionen und Informationen rund um die Themen Gesundheit, Familie, Brauchtum, Hobby, Kunst und Mode angeboten hat, lockte zahlreiche BesucherInnen an. Bei unserem Infostand in der Messehalle 1 bekam man einen Einblick in die Schwerhörigenarbeit in Kärnten sowie Information rund um´s HÖREN. Viele nutzen auch die Gelegenheit mittels unserem Hörmann-Schnellhörtester einen Hörtest zu machen.
Die österreichweite Roadshow und Unternehmensiniative vom Sozialministeriumservice in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich "Fokus Wirtschaft: inklusiv // innovativ" tourt durch alle Bundesländer und machte am Mittwoch, 18. Oktober 2017 in Klagenfurt Station. Nach dem Kompaktseminar konnten sich die TeilnehmerInnen bei der Ausstellung, wo auch unser Beratungscenter sein Angebot präsentierte, informieren und vernetzen.
Wie im Vorjahr hat die Stadt Klagenfurt am Donnerstag, 5. Oktober 2017 zur Infoveranstaltung "Klagenfurt - Stadt der Generationen" am Neuen Platz eingeladen. Unter den vielen Institutionen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Freizeitbereich war auch unser Beratungscenter tab - Technische Assistenz und Beratung mit dem Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten vertreten.
Im Mai 2017 findet wieder die ReCare - Fachmesse für Pflege, Inklusion und Rehabilitation statt. Die Themen Inklusion und barrierefreies Miteinander bei kreativen und sportlichen Aktivitäten stehen heuer im Focus. Wir werden mit einem Infostand vertreten sein und es werden auch Fachvorträge rund um´s Thema HÖREN sowie ein Hörlehrpfad organisiert.
Bei der 5. Lurnfelder Gesundheitstinformationstage im Veranstaltungszentrum Möllbrücke konnten die BesucherInnen bei unserem Infostand einen Hörtest machen und Informationen rund um´s HÖREN sowie die Schwerhörigenarbeit in Kärnten bekommen.
Eine Messe die Generationen verbindet und ein Erlebnis für alle ist, bietet auch 2016 zahlreiche Highlights zu den Themen Gesundheit, Brauchtum, Hobbykünstler und Familie. Bei unserem Infostand in der Messehalle 1 bekommen Sie einen Einblick in die Schwerhörigenarbeit in Kärnten sowie Information rund um´s HÖREN.
K & P Küchen & Wohndesign GmbH, Badstubenweg 75 in Villach
Freitag, 14. Oktober 2016 von 12 - 19 Uhr
Samstag, 15. Oktober 2016 von 9 - 18 Uhr
Am 6. Oktober 2016 waren wir bei bei der Infoveranstaltung am Neuen Platz in Klagenfurt dabei und informierten die BesucherInnen
rund ums Thema HÖREN.
Zahlreiche Organisationen präsentierten einen bunten Mix aus dem Klagenfurter Freizeit-, Gesundheits- und Sozialbereich.
Wertvolle Informationen zu den Themen Gesundheit, Vitalität, Vorbeugung und Behandlung konnte man sich bei den Sport- und Gesundheitsmessen unter der Leitung von Dr. Karl Heinz Scheriau holen. Bei freiem Eintritt standen den BesucherInnen die Aussteller beim Infostand mit Rat und Tat zur Seite. Im Vortragsforum referierten Experten über verschiedene Gesundheitsthemen und bei der Gesundheitsstraße hatte man die Möglichkeiten sich über seinen körperlichen Zustand zu erkundigen und diverse Tests durchführen zu lassen.
Für die Beteiligung beim Messestand möchten wir uns bei der Selbsthilfe Kärnten herzlich bedanken.
Bei den 4. Gesundheitstagen Lurnfeld im Veranstaltungszentrum Möllbrücke waren 35 Aussteller aus allen Bereichen des Gesundheitswesens vertreten. Das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten informierte rund um das Thema Hören.
Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige bedankt sich für Ihren Besuch bei der diesjährigen Messe für Familie, Gesundheit und Brauchtum vom 13. bis 15. November 2015 in Klagenfurt. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich bei unserem induktiv ausgestatteten Messestand, machten einen Hörtest mit unserem Hörmann-Schnellhörtester oder verweilten beim ÖSB Film dazugeHÖREN.
Am Mittwoch, 11. November 2015 waren wir mit einem Infostand beim Sozial- und Gesundheitstag zum Themenschwerpunkt "Weltdiabetestag" der Stadt Klagenfurt und dem Sozial- und Gesundheitssprengel in Kooperation mit der Kronen Zeitung und dem Einkaufszentrum Südpark vertreten. Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung stand für Fragen rund um´s HÖREN zur Verfügung.
Beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten konnten wir bei der Gesundheits- und Sportmesse in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan welche unter dem Motto "der Körper schmerzt - muss das sein" am Freitag, 16. Oktober 2015 und Samstag, 17. Oktober 2015 zahlreiche BesucherInnen über unser Angebot informieren.
Unter dem Motto "Gesund sein, gesund bleiben" fand am 27. und 28. Mai 2015 im Parkhotel Villach die diesjährige Gesundheits- und Sportmesse unter der Leitung von Dr. Karl Heinz Scheriau statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich bei den 40 Ausstellern oder im Vortragsforum über gesunde Lebensweise und verschiedenste Gesundheitsthemen zu informieren. Bei der Gesundheitsstraße hatte man auch die Möglichkeit einen Hör- oder Sehtest sowie weitere Messungen wie Blutdruck oder Blutzucker durchführen zu lassen. Gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten präsentierten wir beim Infostand unser Beratungsangebot und Selbsthilfegruppen. Vielen Dank an den Dachverband der Selbsthilfe Kärnten für die Möglichkeit der Teilnahme am Infostand und die gute Zusammenarbeit.
Dies machen wir bevorzugt auf Messen, wo wir in direkten Kontakt mit Menschen treten können. Auf Veranstaltungen und zunehmend auch im Internet, wo sich Betroffene und Angehörige anonym informieren können.
Einen kleinen Überblick über unsere Öffentlichkeitsarbeit der letzten Arbeit präsentieren wir Ihnen anbei. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Bereits zum 7. Mal fand vom Donnerstag, 7. Mai bis Freitag, 8. Mai 2015 die ReCare Fachmesse für Pflege, Integration und Reha mit dem Aspekt der sozialen Verantwortung gegenüber dem Menschen statt. Neben dem Ausstellungsangebot wurden täglich Vorträge, unter anderem auch rund um´s HÖREN, im Vortragsforum abgehalten, welches mit einer induktiven Höranlage ausgestattet war. Unter den 60 Ausstellern aus dem In- und Ausland war auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung mit einem Messestand und Hörlehrpfad vertreten. Mag. Brigitte Slamanig referierte im Vortragsforum über die Schwerhörigenarbeit in Kärnten. Vielen Dank an die zahlreichen Besuche und netten Gespräche sowie bei allen die uns unterstützt haben.
Die beliebte Familien- & Brauchtumsmesse und Gesund Leben Messe mit "gesund & glücklich" lockte auch heuer wieder zahlreiche BesucherInnen in das Messegelände Klagenfurt.
Vom 14. bis 16. November 2014 präsentierte sich auch unser Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige bei unserem induktiv ausgestatteten Messestand. Wir informierten über das Thema HÖREN und boten die Möglichkeit, einen Hörmann- Schnellhörtest zu machen.
Das Gesundheits-Kompetenzzentrum / Gesundheitstage Kärnten veranstaltet am Dienstag, 28. Oktober 2014 und Mittwoch, 29. Oktober 2014 in der Neue Burg Völkermarkt eine Veranstaltung zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz und den Gelenken". Wir sind beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wie im Vorjahr sind wir auch heuer bei der Gesundheits- und Sportmesse in St. Veit an der
Glan beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten vertreten. Am Mittwoch, 15. Oktober 2014 und Donnerstag, 16. Oktober
2014 lautete das Motto "eine Reise durch den Körper" in
der Blumenhalle St. Veit an der Glan, wo sich
die BesucherInnen bei den verschiedensten Ausstellern sowie Vorträgen informieren konnten.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2014 und am Freitag, 3. Oktober 2014 konnten sich die BesucherInnen vom Einkaufszentrum Südpark bei den "Sozial- und Gesundheitstage Klagenfurt" über verschiedenen Angebote unter dem Motto "Gesundheit & Vorsorge - Bleib gesund!" informieren.
Am Mittwoch, 24. September 2014 und Donnerstag 25. September 2014 fand in der Zeit von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Stastsaal Feldkrichen die Gesundheits- und Sportmesse statt. Wir waren am Donnerstag persönlich beim gemeinsamen Infostand mit der Selbsthilfe Kärnten anwesend und konnten die BesucherInnen über unser Beratungsangebot informieren.
Ganz im Zeichen des Blutdrucks und des Herzen steht die Gesundheits- und Sportmesse vom 14. bis 15. Mai 2014 in Villach. Die im Bambergsaal des Parkhotels sattfindende Veranstaltung lockte zahlreiche BesucherInnen an, die sich bei den Messeständen und Fachvorträgen informierten. Im Rahmen der Gesundheitsstraße wurden Schnellchecks wie Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessung sowie Hörtest und Sehtest durchgeführt. Am gemeinsamen Infostand mit der Selbsthilfe Kärnten stellten wir unser Beratungsangebot vor. Vielen Dank an die Selbsthilfe Kärnten, für die Mitbenützung des Messestandes und die gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Klagenfurter Seniorentage findet am 8. Mai 2014 vormittags eine Veranstaltung zum Thmea "Vorsorge und Pflege" am Neuen Platz in Klagenfurt statt. Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - technische Assistenz und Beratung war auch heuer wieder mit einem Infostand dabei.
Gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten waren wir mit einem Infostand bei der Gesundheits- und Sportmesse im Konzerthaus Klagenfurt vertreten.
Bei der dritten Gesundheitsmesse in der Kursana Seniorenresidenz in Warmbad Villach waren wir wieder mit einem Infostand vertreten und informierten die Heimbewohner und Gäste über unser vielseitiges Angebot. Außerdem hielt Mag. Brigitte Slamanig einen Vortrag über Schwerhörigkeit.
Wie schon in den vergangen Jahren waren wir auch heuer vom 15. bis 17. November 2013 mit unserem Messestand und Schnellhörtester bei der beliebten Erlebnismesse für die Familie vertreten. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich bei uns rund um`s Thema HÖREN.
Am 16. Oktober 2013 waren wir gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten beim Infostand der Gesundheits- und Sportmesse in der Blumenhalle St. Veit an der Glan. Neben einer Gesundheitsstraße wo man verschiedene Gesundheitswerte checken konnte wurden Beratung in vielen Bereichen rund um die Gesundheit und Vorträge namhafter Experten angeboten. Vielen Dank an den Dachverband der Selbsthilfe Kärnten für die Mitbenützung des Messestandes.
Am 23. und 24. Mai 2013 fand in der Messehalle 2 die ReCare-Messe statt. Wir waren mit einem Infostand und beim Projekt Hörlehrpfad - unterstützt von Herrn Thomas Ringhofer von der Firma MED-EL - vertreten.
Frau Mag. Brigitte Slamanig referierte im Rahmen der Vortragsreihe über das Thema Schwerhörigkeit.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für´s "Vorbeischauen" und für die interessanten Gespräche!
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!
Zu einer Informationsveranstaltung & Hörbusaktion hat heuer am 16. und 17. Mai 2013 die Firma Hörwerkstatt eingeladen, wo neben der Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH und der Firma Siemens auch unsere Beratungsstelle vor Ort war.
Neben dem Schnellhörtester konnte man auch im Hörbus, in einer schallgeschützen Kabine sein Gehör überprüfen lassen und erhielt Informationen zu den medizinischen und technologischen Innovationen in der Therapie von individuellen Hörverlusten.
Wir konnten unser Beratungsangebot vielen Passanten der Klagenfurter Innenstadt vorstellen und das Thema "HÖREN" in der Öffentlichkeit transparenter machen.
Vielen Dank an die Firma Hörwerkstatt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit unserem Infostand.
Am 16. Mai 2013 lautete bei den Seniorentagen der Stadt Klagenfurt das Motto "Vorsorge und Pflege" Vorstellung der Angebote in Klagenfurt am Neuen Platz bei dem auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - technische Assistenz und Beratung mit einem Infostand dabei war.
Am Dienstag, dem 23. April 2013, findet im Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Straße 7 in 9020 Klagenfurt ein Symposium, veranstaltet von den Grünen SeniorInnen, statt.
Die Schwerpunkte sind "Visionen und Wege zu einer barrierefreien Welt": 14 Impulsreferate (u.a. mit Frau Mag. Brigitte Slamanig) mit Diskussion und ein multimedialer Erlebnisbericht.
Um 13.45 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit LR Rolf Holub (Grüne), Mag. Helene Jarmer (Grüne), Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (SPÖ) und Frau Mag. Isabella Scheiflinger (Behindertenanwältin Land Kärnten) statt.
Anmeldung ist erbeten bis 19. April 2013 unter 0664-181 76 54 (Maria Hoppe) oder unter der E-Mail: office@mariahoppe.at
Eintritt, Getränke und Verpflegung sind frei.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!
Bereits zum 2. Mal waren wir bei der Gesundheitsmesse der Seniorenresidenz Kursana in vertreten. Beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten informierten wir die Heimbewohner und Gäste über unser vielseitiges Angebot.
"Von der Klientin zur Kollegin - vom Klienten zum Kollegen" Berufliche Integration von Menschen mit intellektuellen Behinderungen ist das Thema der diesjährigen, zum 4. Male abgehaltenen, Landesenquete am 29. November 2012. Veranstalter ist die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen und der Sozialreferent des Landes Kärnten, Mag. Christian Ragger.
Veranstaltungsort ist das edu CARE Seminarhotel in Treffen bei Villach. Einlass ist um 8 Uhr, vorraussichtliches Ende ca. 13 Uhr.
Wer gerne dabei sein möchte, der wird gebeten, sich in unserem Büro bei Frau Daniela Dorrighi oder Frau Mag. Brigitte Slamanig zeitgerecht anzumelden.
Anbei finden Sie die gesamte Einladung als Download und auch als Bild. Sie können die Bilder mit einem Klick auf das Bild vergrößern.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Die beliebte Erlebnismesse für die Familie setzt sich aus dem Messebündel "Familie, Brauchtum und Gesundheit" zusammen und auch heuer waren wir unter den 515 Ausstellern mit unserem Messestand vertreten.
Das LKH Wolfsberg hat wieder zum KABEG Umwelt-Tag 2012 eingeladen bei dem die Fotovoltaikanlage und das neue Wertstoffsammelzentrum offiziel in Betrieb genommen wurde. Anschließend konnten die BesucherInnen beim Tag der offenen Tür verschiedene Bereiche des LKH besichtigen. Wir waren beim Infostand der Selbsthilfe Kärnten vertreten und nutzten die Gelegenheit unser vielfältiges Angebot zu präsentieren.
Am 5. Juni 2012 veranstaltete die Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH eine Informationsveranstaltung & Hörbusaktion am Neuen Platz in Klagenfurt wo auch die Firma Hörwerkstatt Klagenfurt, Firma Siemens und unsere Beratungsstelle dabei waren.
Die Passanten der Klagenfurter Innenstadt nutzten die Gelegenheit einen Hörtest beim Schnellhörtester oder in einer schallgeschützen Kabine zu machen. Infogespräche rund um´s HÖREN sowie über die medizinischen und technologischen Innovationen bei einem Hörverlust rundeten das Angebot ab.
Die Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH bietet implantierbare Hörlösungen (Cochlea-Implantatsystem, Hörimplantatsystem, Mittelohr-Implantatsystem, Knochenleitungs-Implantatsystem) für Kleinkinder als auch Erwachsene an.
Vielen Dank an die Firma MED-EL für die Möglichkeit der Teilnahme an dieser Hörbusaktion.
Gemeinsam mit der Selbsthilfe Kärnten waren wir mit einem Informationsstand vertreten und informierten die BesucherInnen rund ums HÖREN.
Interessierte hatten am Freitag, 27. April 2012 bei der Langen Nacht der Forschung in der "Alpen Adria-Universität Klagenfurt und Lakeside Science & Technologiy Park" die Gelegenheit in die spannenden Abtenteuer der Forschung einzutauchen.
Bei der Station "Wie werden Menschen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung unterstütz'" vom Beratungs- Mobilitäts- und Kompetenzzentrum, Integriert Studieren wirkten wir mit einem Hörlehrpfad und Informationsstand mit.
"FOCUS Mensch" Freiwilligenarbeit ist das Thema der diesjährigen, zum 3. Male abgehaltenen, Landesenquete am 1. Dezember 2011. Veranstalter ist die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen und der Sozialreferent des Landes Kärnten, Mag. Christian Ragger.
Veranstaltungsort ist das edu CARE Seminarhotel in Treffen bei Villach. Einlass ist um 8 Uhr, vorraussichtliches Ende ca. 13 Uhr.
Wer gerne dabei sein möchte, der wird gebeten, sich in unserem Büro bei Frau Daniela Dorrighi oder Frau Mag. Brigitte Slamanig zeitgerecht anzumelden.
Anbei finden Sie die gesamte Einladung als Download und auch als Bild. Sie können die Bilder mit einem Klick auf das Bild vergrößern.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir auch heuer wieder auf der Gesundheitsmesse in Klagenfurt mit einem Messestand vertreten. Und dieses Jahr war viel los. An allen Tagen herrschte großer Andrang. Es wurde geschaut, gefragt und auch geklagt.
Im Mittelpunkt standen Informationen, Gespräche und natürlich das Bekanntmachen unserer Schwerhörigenarbeit.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Leistung und freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören!
Unter dem Motto „Bleib Gesund!“ fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2011 und Freitag, 21. Oktober 2011 im Einkaufszentrum Südpark in Klagenfurt die Sozial- und
Gesundheitstage statt.
Neben interessanten Vorträgen über Gesundheitsbewusstsein waren Organisationen mit einem Infostand vertreten. Auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz & Beratung war präsent und machte das Thema „Hören & Schwerhörigkeit“ der Öffentlichkeit zugänglich und transparenter.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns am Infostand unterstützt haben.
Die „ReCare 2011“ ist eine Plattform für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte aus dem Pädagogischen, Gesundheits- und Pflegebereich.
Auch der Verein Forum besser HÖREN - SHZ Kärnten war mit einem Messestand präsent und wirkte bei Workshops und im Vortragsforum, welches mit einer induktiven Höranlage für Schwerhörige ausgestattet war, mit interessanten Vorträgen rund ums Hören mit.
Zum wichtigen und nicht minder aktuellen Thema - "Hörsturz, Schwerhörigkeit" medizinische und operative Möglichkeiten und Chancen für Hörbeeinträchtigte - referierte Herr Primarius Dr. Hans Edmund Eckel vom Klinikum Klagenfurt, HNO-Abteilung
Die unbegründete Angst vor Hörsystemen - Hörgeräte - Möglichkeiten und Grenzen einer Hörgeräteversorgung - war das interessante Thema von Herrn Martin Gropper von Siemens Audiologische Technik GmbH. Herr Martin Gropper hielt den Vortrag für die "Hörwerkstatt" in Klagenfurt
Einen informativen Vortrag über Hörimplantatsysteme wie Cochlea Implantat (CI), Elektro-Akustische-Stimulation (EAS) und das Mittelohrimplantat Vibrant Soundbridge hielt Herr Dipl.-Ing. Dominik Richnovsky von MED-EL
Audiopädagogik - Interdisziplinäre Hörfrühförderung als Chance für die Integration in der lautsprachlichen Gesellschaft war das Thema des hörenswerten Vortrages von Frau Magistra Angelika Woath - Auris - Audiopädagogische Praxis
Die Schwerhörigenarbeit in Kärnten war Thema des Vortages von Frau Magistra Brigitte Slamanig, die auch die Vorträge moderierte. Frau Magistra Slamanig leitet das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und ist Obfrau des Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Mit einem Klick auf das Bild können Sie das Foto vergrößern und die Bildbeschreibung sichtbar machen
Am 3. Dezember 2010 fand, anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung, am Klagenfurter Christkindlmarkt und im Rathaus Klagenfurt ein Infotag statt.
Frau Mag. Brigitte Slamanig und Frau Daniela Dorrighi informierten rund um das Thema HÖREN.
"UN-Konvention und die Rechte der Menschen mit Behinderung" war das Thema der diesjährigen Landesenquete, veranstaltet von der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung und Sozialreferent LR Mag. Christian Ragger
Vor 350 Vertretern und Interessierten des Sozial- und Gesundheitsbereiches wurde von Frau Mag. Brigitte Slamanig ein Impulsreferat zum Thema "Technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität" gehalten.
Im Rahmen eines Workshops wurde das Referat vertieft und der ÖSB-Film "dazugeHÖREN" diskutiert.
P.S. Der ÖSB-Film "dazugeHÖREN" ist im Büro des Forum besser HÖREN erhältlich!
Programm mit Klick auf die Bilder vergrößerbar!
Information, Gespräche und natürlich das persönliche Kennenlernen - für uns die wichtigsten Gründe, alljährlich auf der Gesundheitsmesse in Klagenfurt vertreten zu sein. Das unser Engagement nicht umsonst ist, bewiesen die vielen interessierten Besucher.
Unser Hörtest wurde fleißig genutzt, Informationsbroschüren angenommen und persönliche Beratungstermine vereinbart.
Doch auch der wichtige Austausch in entspannter Atmosphäre mit Vertretern der Landesstellen und sozialer Non-Profit-Organisationen kam nicht zu kurz.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch im Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten!
Mag. Brigitte Slamanig, Obfrau des Forum besser HÖREN, Schwerhörigenzentrum Kärnten | Mag. Brigitte Slamanig mit Willibald Kavalirek, Obmann des Blinden- und Schwerstsehbehindertenverbandes Kärnten |
|
|
Fachvorträge aus den Bereichen
begleiteten uns durch diesen höchst informativen und interessanten Tag. Ziel der Veranstaltung war es, die Thematik Schwerhörigkeit transparenter zu machen. Referenten aus dem In- und Ausland beantworteten bereitwillig viele Fragen des interessierten Publikums.
In unserer Bildergalerie haben wir für Sie die "Highlights" zusammengefasst.
Zum 2. Mal wurde von der Stadt Klagenfurt der Preis für besonderes Engagment im sozialen Bereich vergeben. Wir freuen uns über den 2. Platz und über das Preisgeld von 1.000 Euro, die wir für den Umbau der neuen Räumlichkeiten dringend benötigen.
Wir versprechen, uns auch weiterhin mit vollem Einsatz um die Anliegen, Fragen und Bedürfnisse für Menschen mit Hörminderung einzusetzen!
Ihre Maga Brigitte Slamanig
Wir freuen uns, dass auch die Presse über die Preisverleihung berichtet hat. Hier können Sie den Pressebericht downloaden.
Montag - Mittwoch 8.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag 9.00 - 13.00 und 14.00 - 19.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Anmeldung
T: 0463 310380
Freitag ist das Büro geschlossen!
"Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen"
Immanuel Kant, 1724 - 1804
Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Gasometergasse 4a/ Eingang Platzgasse
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: 0463 310380
F: 0469 310380-4