Wir organisieren und unternehmen sportliche Aktivitäten wie leichte Wanderungen, Walking und kleinere Radtouren. Im Winter Langlaufen, Eislaufen und kleine Wanderungen in der
Winterlandschaft.
Es geht in unserer Gruppe nicht um sportliche Höchstleistung. Vielmehr steht dabei der Spaß und die Freude an sportlicher Aktivität und Bewegung im Vordergrund.
Wir möchten damit allen Mitgliedern mehr Mut zu sportlichen Aktivitäten vermitteln, was eine gesündere Lebensweise für jeden einzelnen bedeutet und die Selbstsicherheit in der Gemeinschaft
fördert.
Es stehen auch gemütliche Aktivitäten wie Besuche von Veranstaltungen auf dem Programm. Damit wollen wir in unserer Gruppe das Gemeinschaftsgefühl, die Zusammengehörigkeit und das
Selbstbewusstsein der einzelnen Mitglieder in entspannter Atmosphäre vermitteln und fördern.
Bei uns sind alle Altersgruppen herzlich willkommen. Sportliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Änderungen vorbehalten. Um Anmeldung im Vereinsbüro Tel. 0463 310380 wird gebeten.
Treffpunkt beim Gasthaus Fleissner, Zollfeld 3, 9063 Maria Saal
24. November 2023
26. Jänner 2024
23. Feber 2024
22. März 2024
von 18 bis 20 Uhr
Nähere Informationen zu allen Ausflügen und Anmeldungen im Vereinsbüro.
Am 03. Juni 2023 führt uns der Weg zum Erlebnisrundweg Weissensee Westufer. Themenwege: Von Fischen, Fischern und Feuchtwiesen.
Es handelt sich um eine einfache und fast ebene Wanderung, mit einer Länge von rund 6 km, auf Wegen und Nebenstraßen im Uferbereich des Weissensees. (ca.3 Stunden, ohne Pausen) Übersichtlich gestaltete Schautafeln beschreiben die Seeufer und ihre besonderen "Sehenswürdigkeiten" näher. Eine Aussichtplattform und ein Beobachtungssteg laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Es bieten sich wunderschöne Ausblicke auf den See und die Tier und Pflanzenwelt machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gutes Schuhwerk und Regenbekleidung, sowie eventuell ein kleiner Proviant ist empfehlenswert. Geplant ist es, auf halber Strecke, eine Einkehr in ein gutes Gasthaus einzukehren und danach zurück zum Ausgangspunkt zu gehen. Fahrgemeinschaften sind möglich. Genaue Details werden nach Anmeldung noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Klein aber fein liegt Zell-Sele auf einer Höhe von 948 Metern, etwa 20 Kilometer südlich von Klagenfurt. Zell ist eingebettet von Bergen. Die zweisprachige Gemeinde Zell grenzt im Süden an die Republik Slowenien.
Von Zell-Pfarre zum Koschuttahaus geht man auf einer gutbefahrbaren Forststrasse rund 50 Minuten entlang. Wenn man mit dem Auto mitgeführt werden möchte, kostet die Maut € 5.-, Es besteht auch die Möglichkeit in der schönen Gegend von Zell-Pfarre spazieren zu gehen und auf die anderen zu warten. Das Gasthaus Malle, direkt in Zell-Pfarre, bietet sich für eine Zusammenkunft zu einem gemeinsamen, guten Essen sehr gut an. Fahrgemeinschaften sind möglich.
Unser erster Aktivgruppenausflug führt uns zu den Spintikteichen. Die schöne naturbelassene Umgebung erfordert bitte gutes Schuhwerk. Die Wanderung bietet an einigen Aussichtspunkten, unter anderem, auch einen wunderbaren Blick auf den Wörthersee, den Pyramidenkogel usw.
Nach dem Aufenthalt an den Spintikteichen ist die Einkehr im Gasthaus Reichenhauser an der Westseite vom Rauschelesee geplant. Nach einem guten, gemeinsamen Mittagessen ist gegebenenfalls ein Spaziergang am Rauschelesee empfehlenswert.
Treffpunkt im Gruppenraum vom Vereinsbüro Forum besser HÖREN, Schwerhörigenzentrum Kärnten
Termine folgen in Kürze!
Montag - Mittwoch 8.30 - 16.30 Uhr
Donnerstag 9.00 - 13.00 und 14.00 - 19.00 Uhr
Wir bitten um telefonische Anmeldung
T: 0463 310380
Freitag ist das Büro geschlossen!
"Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen"
Immanuel Kant, 1724 - 1804
Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Gasometergasse 4a/Ecke Platzgasse
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: 0463 310380
F: 0469 310380-4