Wir organisieren und unternehmen sportliche Aktivitäten wie leichte Wanderungen, Walking und kleinere Radtouren. Im Winter Langlaufen, Eislaufen und kleine Wanderungen in der
Winterlandschaft.
Es geht in unserer Gruppe nicht um sportliche Höchstleistung. Vielmehr steht dabei der Spaß und die Freude an sportlicher Aktivität und Bewegung im Vordergrund.
Wir möchten damit allen Mitgliedern mehr Mut zu sportlichen Aktivitäten vermitteln, was eine gesündere Lebensweise für jeden einzelnen bedeutet und die Selbstsicherheit in der Gemeinschaft
fördert.
Es stehen auch gemütliche Aktivitäten wie Besuche von Veranstaltungen auf dem Programm. Damit wollen wir in unserer Gruppe das Gemeinschaftsgefühl, die Zusammengehörigkeit und das
Selbstbewusstsein der einzelnen Mitglieder in entspannter Atmosphäre vermitteln und fördern.
Bei uns sind alle Altersgruppen herzlich willkommen. Sportliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Änderungen vorbehalten. Um Anmeldung im Vereinsbüro Tel. 0463 310380 wird gebeten.
Kegelabend im Gasthaus Fleißner in Maria Saal, Zollfeld
Freitag, 25. März 2022 von 18 bis 20 Uhr
Sollte dieser Termin nicht durchführbar sein, wird eine Wanderung „ins Blaue“ geplant.
Spieleabend
Treffpunkt im Forum besser HÖREN – Schwerhörigenzentrum Kärnten. Termine werden so schnell als möglich bekannt gegeben.
Ausflug ins Grüne in Verbindung mit einer Sportveranstaltung... Infos unter diesem Link
Fand am 21. Mai 2022 statt. Bericht von Thomas Puschl.
Unsere Samstags-Wanderung führte uns ins Granitztal, welches auch die Obstkammer Kärntens genannt wird. Das Granitztal strahlt Ruhe und Beschaulichkeit aus und befindet sich in der östlichen Region von Kärnten. Das Tal ist ein Seitenarm des Lavanttals und das Benediktinerstift St. Paul bildet den Taleingang. Es ist über die Grenzen hinaus bekannt für seine „Mostbarkeiten“.
Teilgenommen haben 18 Personen aus ganz Kärnten und zwei aus der Steiermark. Die Hälfte davon ist mit dem Zug (S-Bahn) von Klagenfurt nach Granitztal angereist und die anderen mit dem Auto. Wir alle haben uns beim Parkplatz am Bahnhof Granitztal getroffen. Von dort aus starteten wir den St. Pauler Mostwanderweg Variante 3 (ca. 6,6 km und 200 Höhenmetern), der uns durch eine wunderschöne Landschaft führte, die von Landwirtschaft und vielen Streuobstbäumen geprägt ist.
Das Wetter war anfangs bewölkt und ideal für den Start der Wanderung. Bei einem Bauernhof sahen wir ein großes hölzernes Fass mit einem Fassungsvermögen von ca. 17.600 Litern. Der letzte Teil der Rundwanderung war etwas beschwerlich für einige von uns, die Sonne trat aus den Wolken heraus und es wurde zu Mittag schon sehr heiß.
Bei der Buschenschenke Neuhauser wurden wir mit Bauernkrapfen, Brettljause, Most, Apfelsaft, Himbeer- und Mineralgetränken gut versorgt. Drei TeilnehmerInnen der Aktivgruppe hatten Geburtstag, und es gab als Überraschung für uns alle Prosecco, Haselnusstorte und Kaffee. Der Hausherr versüßte uns den Nachmittag mit seinem Akkordeon.
Wir haben das gesellige Zusammensein sehr genossen und sind länger gemütlich unter einer sehr schönen Weide gesessen. Um ca. 16:30 Uhr sind wir mit schönen Eindrücken wieder nach Hause gefahren.
Fand am 2. Oktober 2021 statt.
Der erste Blick fällt hinauf zu den Bergen, deren Gipfel steil in den Himmel ragen. Es sind die Gailtaler- und die Karnischen Alpen, die den Pressegger See hier schützend umrahmen.
Der dichte Schilfgürtel gibt nur einen schmalen Pfad frei. Zwischen den hohen Halmen entdeckt man einen Haubentaucher. Sein graues Gefieder schimmert in der Sonne. Man beobachtet ihn eine Weile und setzt seinen Weg fort. Bis zum steilen Hang des Ufers, von dem aus man die typischen Karnischen Berggipfel mit dem Nassfeld schön sehen kann.
Der Slow Trail rund um den Pressegger See startet beim Strandbad Hermagor. Für die leichte, rund 6 km lange Wanderung sollte man genügend Zeit einplanen, um den entspannenden Augenblick des Schritts inmitten der herrlichen Schilflandschaft zu genießen. Mehr Infos findet ihr unter diesem Link ...
Bei einem gemeinsamen Mittagsessen vor Ort wollen wir dann den Tag ausklingen
lassen.
Treffpunkt beim Gasthaus Fleissner, Zollfeld 3, 9063 Maria Saal
Freitag, 24. September 2021 von 18 bis 20 Uhr - 2 Kegelbahnen
Freitag, 22. Oktober 2021 von 18 bis 20 Uhr - 2 Kegelbahnen
Freitag, 26. November 2021 von 18 bis 20 Uhr - 2 Kegelbahnen
Treffpunkt im Gruppenraum vom Vereinsbüro Forum besser HÖREN, Schwerhörigenzentrum Kärnten
Donnerstag, 16. September 2021
von 17.00 bis 18.30 Uhr
Donnerstag, 21. Oktober 2021
von 17.00 bis 18.30 Uhr
"Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen"
Immanuel Kant, 1724 - 1804
Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Gasometergasse 4a/Ecke Platzgasse
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: 0463 310380
F: 0469 310380-4