Wir informieren und beraten schwerhörige Menschen rund um die akustische Wahrnehmung des HÖRENS.
Ansprechpersonen:
Mag. Brigitte Slamanig, Projektleitung & Beratung
Daniela Dorrighi, Projektassistenz
Eleonore Zinkanel, Beraterin & Technische Assistentin
Infos und Termine zu den Sprechtagen in den Bezirken finden Sie unter diesem Link
Hören bedeutet Dazugehören - Gutes Hören ist die Grundvoraussetzung für eine flüssige Kommunikation, gegenseitiges Verstehen und eine vertrauensvolle Umweltbeziehung. Das Forum besser HÖREN bietet Ihnen in allen Bezirksstädten Kärntens eine Servicestelle für kostenfreie Beratung rund ums Hören an.
Zuerst sollte ein Besuch beim Hals-Nasen-Ohren (HNO)-Arzt erfolgen, der feststellt, ob ein Hörgerät notwendig und nützlich ist.
können Sie eine kostenfreie TAB-Beratungsstelle aufsuchen, um erste wichtige Informationen einzuholen. In guter Zusammenarbeit mit den Hörgeräteakustikern und den Versicherungsträgern Kärntens sind wir Ihre Ansprechpersonen.
Unser Beratunsservice wird in allen Kärntner Bezirksstädten angeboten. Termine für die Sprechtage finden Sie unter diesem Link
...
Gerne können Sie uns auch unter der Telefonnummer 0463-310 380 oder per Mail an tab-ktn@besserhoeren.org
kontaktieren.
Einen Katalog für die Verwendung von technischen Hilfsmitteln im täglichen Leben finden Sie unter diesem Link …
Technische Assistenz und Beratungsstelle für Schwerhörige (tab) ist ein Projekt des Vereins "Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten", angeschlossen an den Dachverband des Österreichischen Schwerhörigenbundes und wird vom Sozialministeriumservice (vormals Bundessozialamt) Landesstelle Kärnten und dem Land Kärnten, Sozialreferat, gefördert; mit Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse (vormals Gebietskrankenkasse Kärnten)