Wir alle im Vorstand des Forum besser HÖREN sind auf unterschiedliche Art und Weise von Schwerhörigkeit betroffen. Beinahe alle von uns sind seit der Gründung des Vereines im Vorstand mit dabei. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Schwerhörigkeit zu enttabuisieren, Menschen für die Schwerhörigkeit zu sensibilisieren und Lösungen zu schaffen. Mit unserer ehrenamtlichen Arbeit ist nicht nur der Verein mit seinen Mitgliedern gewachsen, sondern auch wir selbst.
Nur wer aktiv ist, kann etwas bewegen. Wir bringen unsere persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen ein um eine Gemeinschaft aufzubauen, die füreinander da ist, die sich gegenseitig respektiert, sich austauscht und voneinander lernt. Die aber auch miteinander Spaß hat: Ob bei gemeinsamen Wanderungen, bei Spieleabenden, bei Kegelabenden, bei kulturellen Veranstaltungen und vielem mehr. Im Folgenden möchten wir uns und unsere Motive, warum wir uns im Forum besser HÖREN engagieren, vorstellen.
Mag. Brigitte Slamanig
Claudia Hölbling
Annemarie Strutz
"Als Selbstbetroffene ist es mir wichtig, dass Betroffene und deren Angehörige eine Anlaufstelle rund ums HÖREN haben und mit der Situation nicht alleine gelassen werden. Die Verbindung von fachlicher, sozialer und kommunikativer Kompetenz und ein wertschätzendes Miteinander ist die Beständigkeit unserer Arbeit".
"Jeder hat seine persönlichen Ängste und Zweifel. Mit Betroffenen ist es oftmals leichter, darüber zu sprechen. Das macht Mut und vermittelt das beruhigende Gefühl, mit der Schwerhörigkeit nicht alleine zu sein."
"Als Betroffene möchte ich andere Menschen durch Erfahrungsaustausch helfen und unterstützen."
Adolf Zdiarsky
"Weil mir in meiner Kindheit sehr viel geholfen wurde, was meine Schwerhörig anbelangt, möchte ich diese Hilfe jetzt im Verein wieder weitergeben."
Willibald Strasser
"Ich möchte anderen Menschen, die ein Cochlea Implantat benötigen, weiterhelfen. Im Verein kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen und durch Vorträge mit Cochlea Firmen viel Neues erfahren. Außerdem haben wir mit Brigitte eine engagierte und tolle Obfrau, die uns mit viel Wissen zur Seite steht."
Veronika Ratz
"Gerade für viele Probleme im Alltag ist der Austausch mit Betroffenen wertvoll. Bei ungezwungenen Treffen oder bei gemeinsamen Aktivitäten spricht es sich ganz einfach leichter".
Edeltraud Kastner-Puschl
"Der Erfahrungsaustausch von Betroffenen war für mich das Wichtigste. Diese Möglichkeit muss erhalten bleiben."
"Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören von den Menschen"
Immanuel Kant, 1724 - 1804
Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Gasometergasse 4a/Ecke Platzgasse
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: 0463 310380
F: 0469 310380-4