Unsere Aktivgruppe hat neue Ausflüge organisiert. Adi, Thomas und Diethard freuen sich auf rege Teilnahme.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldungen im Vereinsbüro und präsentieren Euch hier die Top-Ausflugsziele.
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Samstag, 20. April 2024
Kurzwanderung Richtung Maria Saaler Berg
Samstag, 20. April 2024
Anmeldung bis 04. April 2024
Mit einem kleinen Rundwanderweg in St. Georgen am Sandhof, im Norden Klagenfurts, führt uns der Weg durch den Wald in Richtung Maria Saaler Berg und zurück. Im Gasthaus Lutschounigg können wir dann, bei einem gemeinsamen Mittagessen, eine gesellige Zeit miteinander verbringen.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Regenbekleidung erforderlich
Start: Feuerwehr St. Georgen am Sandhof (Parkplatz vorhanden)
Tourdaten: ca. 4 km, ca. 1 ½ Stunden
Treffpunkt: 10 Uhr in St. Georgen am Sandhof bei der Feuerwehr
Anreise: Eigenanreise od. nach Rücksprache Fahrtengemeinschaften möglich
Samstag, 25. Mai 2024
Schlossberg Griffen und Besuch der Tropfsteinhöhle
Samstag, 25. Mai 2024
Anmeldung bis 08. Mai 2024
Zuerst besuchen wir die Tropfsteinhöhle „bunteste Schauhöhle Österreichs“ (ca. eine Std.). Danach führt uns eine Wanderung an der Ostseite, auf den Schlossberg Griffen (ca. eine Std.). Oben kann die sehenswerte Ruine, mit wunderbaren Rundumblick und ein mystischer Ort besichtigt werden. Bei der Schlossbergschänke gibt es Getränke und kleine Mahlzeiten zur Stärkung, währenddessen kann man das beeindruckende Panorama genießen. Der Rückweg führt auf der Westseite wieder retour.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Regenbekleidung erforderlich
Start: Hauptplatz Griffen bei der Kirche (Parkplätze – im Ort vorhanden, siehe blaue Parkplatzschilder)
Tourdaten: ca. 2 Stunden Gehzeit
Treffpunkt: 10 Uhr Hauptplatz Griffen bei der Kirche
Anreise: Eigenanreise od. nach Rücksprache Fahrtengemeinschaften möglich
Samstag, 15. Juni 2024
Europa- Schutzgebiet Hörfeld Moor
Samstag, 15. Juni 2024
Anmeldung bis 30. Mai 2024
Das Feuchtgebiet Hörfeld Moor ist mir ihrer prächtigen Flora und Fauna die Heimat von über 500 Schmetterlings-, Falter-, und 130 Vogelarten. Der befestigte Wanderweg führt rund ums und durchs Moor und gewährt dem Besucher Einblick in seinen sensiblen Lebensraum. Der Rundweg führt vom Parkplatz aus nach Südwesten direkt ins Moorgebiet (ca. 4 km). In Mühlen beim Gasthof Hirschenwirt gibt es eine Stärkungsmöglichkeit.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Regenbekleidung erforderlich
Start: Parkplatz an der Bundesstraße 92 südlich von Mühlen
Tourdaten: ca. 2 Stunde Gehzeit
Treffpunkt: 8 Uhr Parkplatz in Mühlen
Anreise: Eigenanreise od. nach Rücksprache Fahrtengemeinschaften möglich
Bei Schlechtwetter werden attraktive Alternativen angeboten! Genaue Details werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.