Bei den 4. Gesundheitstagen Lurnfeld im Veranstaltungszentrum Möllbrücke waren 35 Aussteller aus allen Bereichen des Gesundheitswesens vertreten. Das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten informierte rund um das Thema Hören.
Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige bedankt sich für Ihren Besuch bei der diesjährigen Messe für Familie, Gesundheit und Brauchtum vom 13. bis 15. November 2015 in Klagenfurt. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich bei unserem induktiv ausgestatteten Messestand, machten einen Hörtest mit unserem Hörmann-Schnellhörtester oder verweilten beim ÖSB Film dazugeHÖREN.
Am Mittwoch, 11. November 2015 waren wir mit einem Infostand beim Sozial- und Gesundheitstag zum Themenschwerpunkt "Weltdiabetestag" der Stadt Klagenfurt und dem Sozial- und Gesundheitssprengel in Kooperation mit der Kronen Zeitung und dem Einkaufszentrum Südpark vertreten. Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung stand für Fragen rund um´s HÖREN zur Verfügung.
Beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten konnten wir bei der Gesundheits- und Sportmesse in der Blumenhalle in St. Veit an der Glan welche unter dem Motto "der Körper schmerzt - muss das sein" am Freitag, 16. Oktober 2015 und Samstag, 17. Oktober 2015 zahlreiche BesucherInnen über unser Angebot informieren.
Unter dem Motto "Gesund sein, gesund bleiben" fand am 27. und 28. Mai 2015 im Parkhotel Villach die diesjährige Gesundheits- und Sportmesse unter der Leitung von Dr. Karl Heinz Scheriau statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich bei den 40 Ausstellern oder im Vortragsforum über gesunde Lebensweise und verschiedenste Gesundheitsthemen zu informieren. Bei der Gesundheitsstraße hatte man auch die Möglichkeit einen Hör- oder Sehtest sowie weitere Messungen wie Blutdruck oder Blutzucker durchführen zu lassen. Gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten präsentierten wir beim Infostand unser Beratungsangebot und Selbsthilfegruppen. Vielen Dank an den Dachverband der Selbsthilfe Kärnten für die Möglichkeit der Teilnahme am Infostand und die gute Zusammenarbeit.
Dies machen wir bevorzugt auf Messen, wo wir in direkten Kontakt mit Menschen treten können. Auf Veranstaltungen und zunehmend auch im Internet, wo sich Betroffene und Angehörige anonym informieren können.
Einen kleinen Überblick über unsere Öffentlichkeitsarbeit der letzten Arbeit präsentieren wir Ihnen anbei. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Bereits zum 7. Mal fand vom Donnerstag, 7. Mai bis Freitag, 8. Mai 2015 die ReCare Fachmesse für Pflege, Integration und Reha mit dem Aspekt der sozialen Verantwortung gegenüber dem Menschen statt. Neben dem Ausstellungsangebot wurden täglich Vorträge, unter anderem auch rund um´s HÖREN, im Vortragsforum abgehalten, welches mit einer induktiven Höranlage ausgestattet war. Unter den 60 Ausstellern aus dem In- und Ausland war auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung mit einem Messestand und Hörlehrpfad vertreten. Mag. Brigitte Slamanig referierte im Vortragsforum über die Schwerhörigenarbeit in Kärnten. Vielen Dank an die zahlreichen Besuche und netten Gespräche sowie bei allen die uns unterstützt haben.
Die beliebte Familien- & Brauchtumsmesse und Gesund Leben Messe mit "gesund & glücklich" lockte auch heuer wieder zahlreiche BesucherInnen in das Messegelände Klagenfurt.
Vom 14. bis 16. November 2014 präsentierte sich auch unser Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige bei unserem induktiv ausgestatteten Messestand. Wir informierten über das Thema HÖREN und boten die Möglichkeit, einen Hörmann- Schnellhörtest zu machen.
Das Gesundheits-Kompetenzzentrum / Gesundheitstage Kärnten veranstaltet am Dienstag, 28. Oktober 2014 und Mittwoch, 29. Oktober 2014 in der Neue Burg Völkermarkt eine Veranstaltung zum Thema "Das Kreuz mit dem Kreuz und den Gelenken". Wir sind beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten vertreten und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wie im Vorjahr sind wir auch heuer bei der Gesundheits- und Sportmesse in St. Veit an der
Glan beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten vertreten. Am Mittwoch, 15. Oktober 2014 und Donnerstag, 16. Oktober
2014 lautete das Motto "eine Reise durch den Körper" in
der Blumenhalle St. Veit an der Glan, wo sich
die BesucherInnen bei den verschiedensten Ausstellern sowie Vorträgen informieren konnten.
Am Donnerstag, 2. Oktober 2014 und am Freitag, 3. Oktober 2014 konnten sich die BesucherInnen vom Einkaufszentrum Südpark bei den "Sozial- und Gesundheitstage Klagenfurt" über verschiedenen Angebote unter dem Motto "Gesundheit & Vorsorge - Bleib gesund!" informieren.
Am Mittwoch, 24. September 2014 und Donnerstag 25. September 2014 fand in der Zeit von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Stastsaal Feldkrichen die Gesundheits- und Sportmesse statt. Wir waren am Donnerstag persönlich beim gemeinsamen Infostand mit der Selbsthilfe Kärnten anwesend und konnten die BesucherInnen über unser Beratungsangebot informieren.
Ganz im Zeichen des Blutdrucks und des Herzen steht die Gesundheits- und Sportmesse vom 14. bis 15. Mai 2014 in Villach. Die im Bambergsaal des Parkhotels sattfindende Veranstaltung lockte zahlreiche BesucherInnen an, die sich bei den Messeständen und Fachvorträgen informierten. Im Rahmen der Gesundheitsstraße wurden Schnellchecks wie Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessung sowie Hörtest und Sehtest durchgeführt. Am gemeinsamen Infostand mit der Selbsthilfe Kärnten stellten wir unser Beratungsangebot vor. Vielen Dank an die Selbsthilfe Kärnten, für die Mitbenützung des Messestandes und die gute Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Klagenfurter Seniorentage findet am 8. Mai 2014 vormittags eine Veranstaltung zum Thmea "Vorsorge und Pflege" am Neuen Platz in Klagenfurt statt. Der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - technische Assistenz und Beratung war auch heuer wieder mit einem Infostand dabei.
Gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten waren wir mit einem Infostand bei der Gesundheits- und Sportmesse im Konzerthaus Klagenfurt vertreten.
Bei der dritten Gesundheitsmesse in der Kursana Seniorenresidenz in Warmbad Villach waren wir wieder mit einem Infostand vertreten und informierten die Heimbewohner und Gäste über unser vielseitiges Angebot. Außerdem hielt Mag. Brigitte Slamanig einen Vortrag über Schwerhörigkeit.
Wie schon in den vergangen Jahren waren wir auch heuer vom 15. bis 17. November 2013 mit unserem Messestand und Schnellhörtester bei der beliebten Erlebnismesse für die Familie vertreten. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich bei uns rund um`s Thema HÖREN.
Am 16. Oktober 2013 waren wir gemeinsam mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten beim Infostand der Gesundheits- und Sportmesse in der Blumenhalle St. Veit an der Glan. Neben einer Gesundheitsstraße wo man verschiedene Gesundheitswerte checken konnte wurden Beratung in vielen Bereichen rund um die Gesundheit und Vorträge namhafter Experten angeboten. Vielen Dank an den Dachverband der Selbsthilfe Kärnten für die Mitbenützung des Messestandes.
Am 23. und 24. Mai 2013 fand in der Messehalle 2 die ReCare-Messe statt. Wir waren mit einem Infostand und beim Projekt Hörlehrpfad - unterstützt von Herrn Thomas Ringhofer von der Firma MED-EL - vertreten.
Frau Mag. Brigitte Slamanig referierte im Rahmen der Vortragsreihe über das Thema Schwerhörigkeit.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für´s "Vorbeischauen" und für die interessanten Gespräche!
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!
Zu einer Informationsveranstaltung & Hörbusaktion hat heuer am 16. und 17. Mai 2013 die Firma Hörwerkstatt eingeladen, wo neben der Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH und der Firma Siemens auch unsere Beratungsstelle vor Ort war.
Neben dem Schnellhörtester konnte man auch im Hörbus, in einer schallgeschützen Kabine sein Gehör überprüfen lassen und erhielt Informationen zu den medizinischen und technologischen Innovationen in der Therapie von individuellen Hörverlusten.
Wir konnten unser Beratungsangebot vielen Passanten der Klagenfurter Innenstadt vorstellen und das Thema "HÖREN" in der Öffentlichkeit transparenter machen.
Vielen Dank an die Firma Hörwerkstatt für die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit unserem Infostand.
Am 16. Mai 2013 lautete bei den Seniorentagen der Stadt Klagenfurt das Motto "Vorsorge und Pflege" Vorstellung der Angebote in Klagenfurt am Neuen Platz bei dem auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - technische Assistenz und Beratung mit einem Infostand dabei war.
Am Dienstag, dem 23. April 2013, findet im Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechter Straße 7 in 9020 Klagenfurt ein Symposium, veranstaltet von den Grünen SeniorInnen, statt.
Die Schwerpunkte sind "Visionen und Wege zu einer barrierefreien Welt": 14 Impulsreferate (u.a. mit Frau Mag. Brigitte Slamanig) mit Diskussion und ein multimedialer Erlebnisbericht.
Um 13.45 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit LR Rolf Holub (Grüne), Mag. Helene Jarmer (Grüne), Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (SPÖ) und Frau Mag. Isabella Scheiflinger (Behindertenanwältin Land Kärnten) statt.
Anmeldung ist erbeten bis 19. April 2013 unter 0664-181 76 54 (Maria Hoppe) oder unter der E-Mail: office@mariahoppe.at
Eintritt, Getränke und Verpflegung sind frei.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken!
Bereits zum 2. Mal waren wir bei der Gesundheitsmesse der Seniorenresidenz Kursana in vertreten. Beim gemeinsamen Infostand mit dem Dachverband der Selbsthilfe Kärnten informierten wir die Heimbewohner und Gäste über unser vielseitiges Angebot.
"Von der Klientin zur Kollegin - vom Klienten zum Kollegen" Berufliche Integration von Menschen mit intellektuellen Behinderungen ist das Thema der diesjährigen, zum 4. Male abgehaltenen, Landesenquete am 29. November 2012. Veranstalter ist die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen und der Sozialreferent des Landes Kärnten, Mag. Christian Ragger.
Veranstaltungsort ist das edu CARE Seminarhotel in Treffen bei Villach. Einlass ist um 8 Uhr, vorraussichtliches Ende ca. 13 Uhr.
Wer gerne dabei sein möchte, der wird gebeten, sich in unserem Büro bei Frau Daniela Dorrighi oder Frau Mag. Brigitte Slamanig zeitgerecht anzumelden.
Anbei finden Sie die gesamte Einladung als Download und auch als Bild. Sie können die Bilder mit einem Klick auf das Bild vergrößern.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Die beliebte Erlebnismesse für die Familie setzt sich aus dem Messebündel "Familie, Brauchtum und Gesundheit" zusammen und auch heuer waren wir unter den 515 Ausstellern mit unserem Messestand vertreten.
Das LKH Wolfsberg hat wieder zum KABEG Umwelt-Tag 2012 eingeladen bei dem die Fotovoltaikanlage und das neue Wertstoffsammelzentrum offiziel in Betrieb genommen wurde. Anschließend konnten die BesucherInnen beim Tag der offenen Tür verschiedene Bereiche des LKH besichtigen. Wir waren beim Infostand der Selbsthilfe Kärnten vertreten und nutzten die Gelegenheit unser vielfältiges Angebot zu präsentieren.
Am 5. Juni 2012 veranstaltete die Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH eine Informationsveranstaltung & Hörbusaktion am Neuen Platz in Klagenfurt wo auch die Firma Hörwerkstatt Klagenfurt, Firma Siemens und unsere Beratungsstelle dabei waren.
Die Passanten der Klagenfurter Innenstadt nutzten die Gelegenheit einen Hörtest beim Schnellhörtester oder in einer schallgeschützen Kabine zu machen. Infogespräche rund um´s HÖREN sowie über die medizinischen und technologischen Innovationen bei einem Hörverlust rundeten das Angebot ab.
Die Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH bietet implantierbare Hörlösungen (Cochlea-Implantatsystem, Hörimplantatsystem, Mittelohr-Implantatsystem, Knochenleitungs-Implantatsystem) für Kleinkinder als auch Erwachsene an.
Vielen Dank an die Firma MED-EL für die Möglichkeit der Teilnahme an dieser Hörbusaktion.
Gemeinsam mit der Selbsthilfe Kärnten waren wir mit einem Informationsstand vertreten und informierten die BesucherInnen rund ums HÖREN.
Interessierte hatten am Freitag, 27. April 2012 bei der Langen Nacht der Forschung in der "Alpen Adria-Universität Klagenfurt und Lakeside Science & Technologiy Park" die Gelegenheit in die spannenden Abtenteuer der Forschung einzutauchen.
Bei der Station "Wie werden Menschen mit Behinderungen auf dem Weg zur Selbstbestimmung unterstütz'" vom Beratungs- Mobilitäts- und Kompetenzzentrum, Integriert Studieren wirkten wir mit einem Hörlehrpfad und Informationsstand mit.
"FOCUS Mensch" Freiwilligenarbeit ist das Thema der diesjährigen, zum 3. Male abgehaltenen, Landesenquete am 1. Dezember 2011. Veranstalter ist die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen und der Sozialreferent des Landes Kärnten, Mag. Christian Ragger.
Veranstaltungsort ist das edu CARE Seminarhotel in Treffen bei Villach. Einlass ist um 8 Uhr, vorraussichtliches Ende ca. 13 Uhr.
Wer gerne dabei sein möchte, der wird gebeten, sich in unserem Büro bei Frau Daniela Dorrighi oder Frau Mag. Brigitte Slamanig zeitgerecht anzumelden.
Anbei finden Sie die gesamte Einladung als Download und auch als Bild. Sie können die Bilder mit einem Klick auf das Bild vergrößern.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir auch heuer wieder auf der Gesundheitsmesse in Klagenfurt mit einem Messestand vertreten. Und dieses Jahr war viel los. An allen Tagen herrschte großer Andrang. Es wurde geschaut, gefragt und auch geklagt.
Im Mittelpunkt standen Informationen, Gespräche und natürlich das Bekanntmachen unserer Schwerhörigenarbeit.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Leistung und freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören!
Unter dem Motto „Bleib Gesund!“ fanden am Donnerstag, 20. Oktober 2011 und Freitag, 21. Oktober 2011 im Einkaufszentrum Südpark in Klagenfurt die Sozial- und
Gesundheitstage statt.
Neben interessanten Vorträgen über Gesundheitsbewusstsein waren Organisationen mit einem Infostand vertreten. Auch der Verein Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten mit dem Projekt tab - Technische Assistenz & Beratung war präsent und machte das Thema „Hören & Schwerhörigkeit“ der Öffentlichkeit zugänglich und transparenter.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die uns am Infostand unterstützt haben.
Die „ReCare 2011“ ist eine Plattform für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte aus dem Pädagogischen, Gesundheits- und Pflegebereich.
Auch der Verein Forum besser HÖREN - SHZ Kärnten war mit einem Messestand präsent und wirkte bei Workshops und im Vortragsforum, welches mit einer induktiven Höranlage für Schwerhörige ausgestattet war, mit interessanten Vorträgen rund ums Hören mit.
Zum wichtigen und nicht minder aktuellen Thema - "Hörsturz, Schwerhörigkeit" medizinische und operative Möglichkeiten und Chancen für Hörbeeinträchtigte - referierte Herr Primarius Dr. Hans Edmund Eckel vom Klinikum Klagenfurt, HNO-Abteilung
Die unbegründete Angst vor Hörsystemen - Hörgeräte - Möglichkeiten und Grenzen einer Hörgeräteversorgung - war das interessante Thema von Herrn Martin Gropper von Siemens Audiologische Technik GmbH. Herr Martin Gropper hielt den Vortrag für die "Hörwerkstatt" in Klagenfurt
Einen informativen Vortrag über Hörimplantatsysteme wie Cochlea Implantat (CI), Elektro-Akustische-Stimulation (EAS) und das Mittelohrimplantat Vibrant Soundbridge hielt Herr Dipl.-Ing. Dominik Richnovsky von MED-EL
Audiopädagogik - Interdisziplinäre Hörfrühförderung als Chance für die Integration in der lautsprachlichen Gesellschaft war das Thema des hörenswerten Vortrages von Frau Magistra Angelika Woath - Auris - Audiopädagogische Praxis
Die Schwerhörigenarbeit in Kärnten war Thema des Vortages von Frau Magistra Brigitte Slamanig, die auch die Vorträge moderierte. Frau Magistra Slamanig leitet das Projekt tab - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige und ist Obfrau des Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten
Mit einem Klick auf das Bild können Sie das Foto vergrößern und die Bildbeschreibung sichtbar machen
Am 3. Dezember 2010 fand, anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung, am Klagenfurter Christkindlmarkt und im Rathaus Klagenfurt ein Infotag statt.
Frau Mag. Brigitte Slamanig und Frau Daniela Dorrighi informierten rund um das Thema HÖREN.
"UN-Konvention und die Rechte der Menschen mit Behinderung" war das Thema der diesjährigen Landesenquete, veranstaltet von der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung und Sozialreferent LR Mag. Christian Ragger
Vor 350 Vertretern und Interessierten des Sozial- und Gesundheitsbereiches wurde von Frau Mag. Brigitte Slamanig ein Impulsreferat zum Thema "Technische Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität" gehalten.
Im Rahmen eines Workshops wurde das Referat vertieft und der ÖSB-Film "dazugeHÖREN" diskutiert.
P.S. Der ÖSB-Film "dazugeHÖREN" ist im Büro des Forum besser HÖREN erhältlich!
Programm mit Klick auf die Bilder vergrößerbar!
Information, Gespräche und natürlich das persönliche Kennenlernen - für uns die wichtigsten Gründe, alljährlich auf der Gesundheitsmesse in Klagenfurt vertreten zu sein. Das unser Engagement nicht umsonst ist, bewiesen die vielen interessierten Besucher.
Unser Hörtest wurde fleißig genutzt, Informationsbroschüren angenommen und persönliche Beratungstermine vereinbart.
Doch auch der wichtige Austausch in entspannter Atmosphäre mit Vertretern der Landesstellen und sozialer Non-Profit-Organisationen kam nicht zu kurz.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihren Besuch im Forum besser HÖREN - Schwerhörigenzentrum Kärnten!
Mag. Brigitte Slamanig, Obfrau des Forum besser HÖREN, Schwerhörigenzentrum Kärnten | Mag. Brigitte Slamanig mit Willibald Kavalirek, Obmann des Blinden- und Schwerstsehbehindertenverbandes Kärnten |
|
|
Fachvorträge aus den Bereichen
begleiteten uns durch diesen höchst informativen und interessanten Tag. Ziel der Veranstaltung war es, die Thematik Schwerhörigkeit transparenter zu machen. Referenten aus dem In- und Ausland beantworteten bereitwillig viele Fragen des interessierten Publikums.
In unserer Bildergalerie haben wir für Sie die "Highlights" zusammengefasst.
Zum 2. Mal wurde von der Stadt Klagenfurt der Preis für besonderes Engagment im sozialen Bereich vergeben. Wir freuen uns über den 2. Platz und über das Preisgeld von 1.000 Euro, die wir für den Umbau der neuen Räumlichkeiten dringend benötigen.
Wir versprechen, uns auch weiterhin mit vollem Einsatz um die Anliegen, Fragen und Bedürfnisse für Menschen mit Hörminderung einzusetzen!
Ihre Maga Brigitte Slamanig
Wir freuen uns, dass auch die Presse über die Preisverleihung berichtet hat. Hier können Sie den Pressebericht downloaden.